Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Die IG Metall ist eine Gewerkschaft fürs Leben – auch für die Zeit des Ruhestands. Viele Mitglieder engagieren sich nach ihrem Renteneintritt weiter in der IG Metall. Was sie dort tun und wie man mitmachen kann.
Ludwig Joos
Der gesellschaftliche und betriebliche Altersstrukturwandel betrifft auch die IG Metall und stellt neue Anforderungen. Für die Gewerkschaftsarbeit in einer alternden Gesellschaft bedeutet das, dass den spezifischen Interessenlagen der wachsenden Gruppe der älteren Beschäftigten und der Rentnerinnen und Rentner eine besondere Bedeutung zukommt. Das gilt etwa für Fragen der altersgerechten Arbeitsgestaltung oder des Berufsausstiegs ebenso wie für Rentenangelegenheiten, die Pflege von Angehörigen oder Patientenrechte. Und: der wachsenden Gruppe der Älteren kommt auch aus organisationspolitischen Gründen größere Bedeutung zu. Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit trägt dazu bei, die anstehenden gewerkschaftlichen Aufgaben zu bewältigen.
Der Arbeitskreis Außerbetriebliche Gewerkschaftsarbeit der IG Metall Reutlingen-Tübingen tagt einmal monatlich. Einmal im Jahr findet eine Bildungsfahrt mit wechselndem Themenschwerpunkt statt.
Du hast Fragen zur außerbetrieblichen Gewerkschaftsarbeit?
Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.