Warnstreik Erbe

Willkommen bei der IG Metall Reutlingen-Tübingen

Neuigkeiten der IG Metall Reutlingen-Tübingen
Aktivenkonferenz 1

Mitbestimmung in Bewegung
Aktivenkonferenz

IG Metall Reutlingen-Tübingen startet Bildungsreihe mit Power

3. November 2025

Redebeitrag des VK-Leiters von Bosch Reutlingen

Sparmaßnahmen auch in Reutlingen und Kusterdingen geplant
IG Metall Reutlingen-Tübingen zum weiteren Personalabbau an deutschen Bosch-Standorten

Der Bosch-Konzern hat heute angekündigt, im Geschäftsbereich Mobility weitere 13.000 Arbeitsplätze an deutschen Standorten zu streichen. Für den Standort Reutlingen, insbesondere für das Werk in Kusterdingen wurde bereits im Juli ein geplanter Abbau von 1.100 Stellen angekündigt.

25. September 2025

Zukunft für Cellforce

Cellforce
Zukunft für die Batteriezellfertigung statt Massenentlassungen!

Porsche darf Zukunft der Batteriezellproduktion in Kirchentellinsfurt nicht verspielen

25. August 2025

BetrVG

Porsche-Rückzug aus dem Batteriegeschäft
IG Metall und Beschäftigte gründen Betriebsrat bei Cellforce

Die Ankündigung von Porsche die bisherigen Pläne zum Ausbau der Produktion von Hochleistungsbatterien durch die Cellforce Group in Kirchentellinsfurt teilweise oder ganz aufzugeben, sorgt für große Verunsicherung am Standort.

7. August 2025

Vertrauensleute Bosch Reutlingen

IG Metall zum angekündigten Stellenabbau bei Bosch in Reutlingen
Eine Alternativlosigkeit dieser Maßnahmen akzeptieren wir nicht

Die Beschäftigten in Deutschland haben diesen Konzern erst groß gemacht und verdienen auch an den Standorten Reutlingen und Kusterdingen gute Zukunftsperspektiven.

22. Juli 2025

Warnstreik CWS

Textile Dienste - Warnstreiks in der Region
Saubere Arbeit muss fair bezahlt werden

Bei CWS in Reutlingen und Alsco in Metzingen beteiligten sich über 100 Kolleginnen und Kollegen an den Warnstreiks anfang Juni.

10. Juni 2025

Warnstreik der Beschäftigten des Mercedes-Benz Logistik-Centers in Reutlingen im April 2025

Tarifrunde 2025
Warnstreiks im KFZ-Handwerk

Mit mehreren Aktionen zeigten die Beschäftigten der Autohäuser und Werkstätten ihre Kampfbereitschaft

18. April 2025

Neu auf igmetall.de
Podcast „Maloche und Malibu“

Podcast „Maloche und Malibu“
Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk

IG Metall Vorstand  Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Die neue Folge trägt den Titel „Azubis in Wohnungsnot – eine Lösung heißt AzubiWerk.“

Saarstahl-Beschäftigte beim IG Metall-Aktionstag am 15. März 2025 in Frankfurt

Tarifrunde Eisen und Stahl 2025/26 | Saarland
Stahl Saar: Tarifkommission fordert Sicherheit und stabile Entgeltentwicklung

IG Metall Vorstand  Es geht um Sicherheit für Standorte und Beschäftigung: Die Tarifkommission der IG Metall für die saarländische Stahlindustrie hat daher beschlossen, ohne prozentuale Forderung in die Tarifverhandlungen zu gehen und für ein Paket von sicherer Beschäftigung und stabiler Entgeltentwicklung einzutreten.

Sie wollen doch nur dein Bestes

Mindestlohn 2026 und 2027
Mindestlohn-Erhöhung: in zwei Schritten auf 14,60 Euro

IG Metall Vorstand  Der allgemeine gesetzliche Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro und ab 2027 auf 14,60 Euro. Das hat die Bundesregierung per Verordnung beschlossen.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

IG Metall Vorstand  Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Wir als Gewerkschaft unterstützen diesen Aktionstag und bauen auch dieses Jahr unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Hier findest du alle Materialien und Aktionsideen für den Betrieb.

Ein Bodenleger verlegt Laminat

Tarifrunde Parkett- und Fußbodentechnik 2025
Entgeltplus für Parkett- und Fußbodenleger

IG Metall Vorstand  Tarifabschluss in der Parkett- und Fußbodentechnik: Ab 1. Januar 2026 steigen die Entgelte der Beschäftigten um 2,9 Prozent und ein Jahr später um weitere 3,1 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen werden zeitgleich um feste Beträge angehoben.

Glaser arbeitet an Maschine

Tarifrunde Glaserhandwerk 2025
Höhere Entgelte und Ausbildungsvergütungen für Glaser in Baden-Württemberg

IG Metall Vorstand  Die Beschäftigten im südwestlichen Glaserhandwerk können sich auf mehr Geld freuen: Löhne und Gehälter steigen ab Dezember 2025 um 2,2 Prozent und ab September 2026 um weitere 2,4 Prozent. Auch die Auszubildenden profitieren vom Tarifabschluss.

Warnstreik bei Heyco in Tittling am 20.10.21 anlässlich der Tarifrunde Holz- und Kunststoff 2021

Tarifbewegung Holz und Kunststoff 2025
Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr

IG Metall Vorstand  Der Vorstand der IG Metall hat die Forderungen für die über 166.000 Beschäftigten der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie beschlossen. Die Entgelte sollen um 5 Prozent steigen und Auszubildende sollen eine überproportionale Erhöhung bekommen.

Beschäftigte von Jungheinrich in Lüneburg bei einem Warnstreik

Industriestandort Deutschland
Wir kämpfen um unsere Industrie

IG Metall Vorstand  VW, Ford, ThyssenKrupp, ZF, Bosch: Unsere Industrie baut ab, verlagert, schließt – oft nur für ein, zwei Prozent mehr Gewinn, ohne Plan für die Zukunft. Beschäftigte kämpfen gemeinsam mit der IG Metall um ihre Zukunft. Immerhin: Bei ZF haben wir jetzt die Ausgliederung der Antriebssparte verhindert.

Warnstreik der Schlosser in Lübbecke

Tarifrunde Schlosserhandwerk NRW 2025
Mehr Geld für Schlosser in NRW: 4,1 Prozent in zwei Schritten

IG Metall Vorstand  2,85 Prozent mehr Geld ab Januar 2026 - weitere 1,25 Prozent ab Dezember 2026 - und ein Extra-Plus für Auszubildende. Dieses Verhandlungsergebnis hat die IG Metall im Schlosserhandwerk Nordrhein-Westfalen erzielt. Mehr als 2000 Beschäftigte aus 30 Betrieben haben dafür mit Warnstreiks Druck gemacht.

Sozialstaatsoffensive

Weil das jetzt zählt: Kampagne „Offensiv sozial“
Material zur #Sozialstaatsoffensive der IG Metall

IG Metall Vorstand  Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür gehen wir in die Offensive. Hier findet Ihr Materialien für die Arbeit im Betrieb, angefangen mit Infos zur Kampagne.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

Wertschöpfung erhalten
Darum brauchen wir Local-Content-Regeln

IG Metall Vorstand  Local-Content-Regelungen schützen gegen unfairen Wettbewerb, sichern Lieferketten und kritische Technologien und sind bei öffentlichen Aufträgen meist wirtschaftlicher, als wenn nur auf den Preis geschaut wird.

Eine Seniorin im Rollstuhl und ihre Tochter schauen in einem Park gemeinsam in ein Buch.

Sozialstaat
Pflege-Reform: Was auf Beschäftigte zukommt – und wie es besser geht

IG Metall Vorstand  Die Bundesregierung arbeitet an einem Neustart für die Pflegeversicherung. Aber wie genau soll die Reform aussehen? Die Arbeitgeberlobby will Leistungen kürzen und Beschäftigte zur Privatvorsorge zwingen. Die IG Metall hat eine andere Lösung – solidarisch und bezahlbar für alle.