Infostand gegen Rassismus

Gemeinsam arbeiten, gemeinsam leben
Kult.V

Der Arbeitskreis Kulturelle Vielfalt besteht in Reutlingen schon seit 1980.

Wir sind ein gutes Team aktiver, diskussionsfreudiger Metaller*innen. Die meisten von uns arbeiten in Industriebetrieben der Region Reutlingen-Tübingen. Wir setzen uns dort als Vertrauensleute oder Betriebsräte für die Interessen der Beschäftigten und eine bessere Arbeitswelt ein.
Neben regelmäßigen Treffen (meist 1 x im Monat) organisieren wir betriebliche Aktionen, aber auch politische Veranstaltungen wie z.B. Podiumsdiskussionen, Infostände oder Beiträge zur interkulturellen Woche.
Einige von uns sind auch im Integrationsrat der Stadt Reutlingen, im Bundesmigrationsausschuss oder anderen Migrant*innengruppen aktiv. 
Neben der politischen Arbeit kommt auch der Spaß nicht zu kurz. So machen wir gemeinsame Ausflüge, fahren zu Demos oder nehmen an Konferenzen in interessanten Städten teil. Interesse? Wir freuen uns über jede und jeden, der politisch ist und aktiv mitmachen will!

 

AK Kult.V - Was wir wollen

Integration ist ein Thema, bei dem viele mithelfen müssen, damit sie gelingt. Im Betrieb und in der Gesellschaft. Wir setzten uns deshalb ein für: 

  • Chancengerechtigkeit: Die Teilhabe an Arbeit, Ausbildung, Weiterbildung und Aufstieg muss jedem Menschen möglich sein. Unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses.
  • Respekt: Jeder Mensch hat Respekt und Wertschätzung verdient - ob mit oder ohne Migrationshintergrund. Für Rassismus darf kein Platz sein!
  • Aufstieg durch Bildung: Wir brauchen neue und bessere Angebote. Dazu haben wir ein eigenes Qualifizierungsprojekt ins Leben gerufen (Migrantenakademie). 
  • Interkulturelle Öffnung: Betriebe, städtische Verwaltungen aber auch politische Organisationen müssen sich öffnen: Vielfalt tut gut!
  • Poltische Partizipation: Wir brauchen ein modernes Staatsbürgerschaftsrecht, mit der Möglichkeit von Mehrstaatigkeit. Wir sind gegen den Optionszwang und jede Form von struktureller Diskriminierung.   
Du hast Fragen zum AK Kult.V?
Claudia Hülsken

Dr. Claudia Hülsken

1. Bevollmächtigte (Geschäftsführerin)

+49 7121 9282 24

Gleichstellung
Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe Vertrauensfrauenpower
Beschäftigte beraten und begleiten

vertrauensfrauenpower-seminarreihe  Die neuen Online-Seminare für Vertrauensleute aus der Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Said Etris Hashemi spricht bei der Aktion der IG Metall Jugend beim Gewerkschaftstag in Frankfurt

Internationale Wochen gegen Rassismus
„Alle reden über Migranten – aber keiner mit ihnen“

alle-reden-ueber-migranten-aber-keiner-mit-ihnen  Said Etris Hashemi hat den rechtsextremen Terroranschlag von Hanau knapp überlebt. Seitdem hat er eine Mission: Er kämpft für Gerechtigkeit, gegen Hass und Rassismus. Ein Gespräch über die Lehren aus der Gewalt und den immer schärferen Ton der öffentlichen Debatte.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Mitmach-Aktionen gegen Rassismus
Deine Stimme gegen den Hass

deine-stimme-gegen-den-hass  Am 17. März starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metallerinnen und Metaller Haltung für Solidarität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Internationaler Frauentag 2025
Machen, was nötig ist: Gleichstellung jetzt!

internationaler-frauentag  Frauen übernehmen den Großteil der unbezahlten Pflege- und Sorgearbeit, arbeiten häufiger in Teilzeit und werden schlechter bezahlt – der Kampf um Gleichstellung ist auch 2025 noch nicht zu Ende.

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen Intoleranz
Werkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus

werkzeugkoffer-gegen-rechts-rassismus-etc  Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechtsextremismus“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, Seminare und Links. ▶️

Banneraktion „Zusammen für Demokratie“.

Aktiv gegen Rechts
Banneraktion von „Zusammen für Demokratie“

banneraktion-von-zusammen-fuer-demokratie  Das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ plant eine Aktion mit Spruchbannern an Gewerkschaftshäusern, Kirchen und anderen Gebäuden, um wichtige Botschaften für den Erhalt unserer Demokratie zu verbreiten. Seid dabei und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt!

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025
Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

solidaritaet-ist-unverhandelbar  Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

Schreiner in einer Werkstatt

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung
„Inklusion und Teilhabe sind ein nicht verhandelbares Gut“

wir-brauchen-eine-barrierefreie-arbeitswelt  Der 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Als IG Metall setzten wir uns mit ganzer Kraft für Kolleginnen und Kollegen mit einer Behinderung ein: Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit oder ohne Behinderung.

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
Keine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

tag-zur-beseitigung-von-gewalt-gegen-frauen  Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus.

Deutscher Betriebsrätepreis 2024 – Preisträger Gold ist der Gesamt- und Konzernbetriebsrat der Siemens AG, München

Betriebsrätepreis 2024
Preiswürdiges Engagement für Beschäftigte

preiswuerdiges-engagement-fuer-beschaeftigte  Für ihr Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ wurde der Konzern- und Gesamtbetriebsrat der Siemens AG mit dem Deutschen Betriebsräte-Preis in Gold ausgezeichnet. Die Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen erhielt den Sonderpreis „Mitbestimmung erweitern“.

6 BetriebsrätinnenTag in Hannover Gruppenbild

6. Betriebsrätinnentag
„Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten“

betriebsraetinnentag-2024  300 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland kamen beim 6. BetriebsrätinnenTag in Hannover zusammen. Zentrales Ergebnis der Konferenz: Eine gemeinsame Erklärung der Kolleginnen mit klaren Forderungen an Arbeitgeber und Politik.

Tatiana Moritz arbeitet in der Einzieherei bei HEYtex in Bramsche Niedersachsen

Gleiches Entgelt
Mauern einreißen – Entgeltlücke endlich schließen

gleiches-entgelt  Am 25. Oktober ist der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit. Dieser Tag steht dafür, dass Frauen bis zum Jahresende arbeiten (müssen), um dasselbe Entgelt zu erhalten, das Männer bereits am 25. Oktober verdienen. Wir laden Frauen zu einem Online-Seminar zum Thema Entgelt ein.

Beschäftigte stehen zu einem großen Herz zusammen
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.